Alle Programmpunkte auf einen Blick
Kulturprogramm 2023
15.00 – 19.00 Uhr
Hans und Harry
Hans & Harry – Zwei, die Musik mehr als lieben!
„Imagine, there’s no music!“ – „Wie schrecklich!“, müsste man antworten. Was wäre die Welt ohne Musik, egal welcher Couleur. – So denken und fühlen auch Hans & Harry, zwei Musiker, die bereits seit ihrer Jugend Songs und Instrumente mit Leidenschaft spielen. Dabei ist beiden die Vielfalt der Musik ein besonderes Anliegen, weshalb sie sich nie einer einzigen Stilrichtung verschrieben haben: neben Folk, Pop, Jazz, Latin und Comediesongs gehört auch traditionelles deutsches, österreichisches, irisches und schottisches Liedgut zu ihrem Programm. Diese Liebe zur musikalische Vielfalt zeigt sich auch in ihren Instrumenten, die sie spielen: Gitarre, Akkordeon, Bluesharp, Cajon, Ukulele, Bass, Hackbrett und die aus Lateinamerika stammende Vihuela.
Zusammen treten sie seit etwa 2015 auf, einfach nur, um Menschen ihre musikalische Freude näher zu bringen und andere an der Vielfalt der Musik teilhaben zu lassen. „Thank you for the music!“
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
16.00 Uhr
Verkostung
Edelbrandverkostung mit regionalen Streuobst-Produkten, wie z.B. der Palmischbirne oder Apfelbrand aus dem Eichenfass, Brennerei – Mosterei Schaal, Reutlingen-Betzingen. Unkostenbeitrag für fünf Destillate 10,– €
Lucas-Gebäude bei Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V.
17.00 – 19.00 Uhr
Gruppe Stiala
Die Gruppe Sitala ist eine 8‑köpfige Gruppe aus Burkina Faso\ Frankreich, die seit vielen Jahren Tanz- und Trommelworkshops und Konzerte macht. Die Gruppe schafft es durch Tanz und Trommeln Mauern zwischen den Menschen und Kulturen abzubauen.
Wir sind überzeugt davon, dass Tanzen und Trommeln Barrieren überwindet. Zudem bringt es Menschen miteinander in Kontakt, Beziehung und Bewegung. Durch den Rhythmus kommen Menschen in positive Schwingungen und Vibration. Dies schafft ein freudiges Miteinander und nimmt die Hemmschwelle aufeinander zuzugehen. In diesem Rahmen wird Raum für neue Erfahrungen und anders sein geschaffen. Sonst geltende Normen können beim gemeinsamen “Schwingen” überwunden werden. Alle teilnehmenden Menschen, unabhängig von Herkunft, Behinderung, Alter, Kultur, bewegen sich gemeinsam außerhalb ihrer gewohnten Normen. Zusammen begeben sie sich auf ein unbekanntes, neues Terrain. Dies schafft Verbindung.
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
18.00 Uhr
Dichtung und Wahrheit
Ehemaliger Kriminalhauptkommissar verhört Journalist – Journalist interviewt Kriminalhauptkommissar
Die beiden Krimiautoren Frank Schröder und Veit Müller zeigen kurze Ausschnitte aus ihrem ersten, gemeinsamen Programm. Dabei erfährt man unter anderem, wie realistisch die Tatort-Kommissare sind und wie objektiv Journalisten sein können. Kontrovers und unterhaltsam. Beide Autoren geben auch einen kurzen Einblick in ihre neuesten Krimi-Geschichten und Musik machen sie auch noch zusammen. Wenn das keinen Besuch wert ist!
Lucas-Gebäude bei Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V..
ganztägig
Kettensägenkünstler Billy Tröge
Ausstellung von Skulpturen
www.billytroege.de
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
ganztägig
Brummelbutz, der letzte Bär vom Schönbuch (nach Geschichten von Rainer Neumann)
Frühling – Ein naturpädagogisches Liederprogramm mit Bär und Gitarre
Brummelbutz kommt aus dem Schönbuch und wohnt bei Rosi Zümendorf. Seine beste Freundin ist Hanna Herrlich. Die Drei erzählen vom Frühling im Wald, von leckerem Bärlauch, einer spektakulären Kaulquappenrettung, den Aufgaben der Bienen und so einigem mehr. Dazu gibt es Lieder, deren Texte lustig und informativ sind, zum Mitsingen einladen und als Ohrwürmer mit nach Hause gehen!
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
ganztägig
Ausstellung
Ausstellung über Eduard Lucas und die Pomologie sowie historisches Werkzeug und Gerätschaften zur Vermehrung von Obstbäumen und der Obstverwertung.
Lucas-Gebäude bei Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V.
ganztägig
Aktionen im Außenbereich
Verkauf von Mehrsortenobstbäumen und Spalierobst. Ebbes Guad’s Pavillion: Ausschank von Streuobstseccos sowie Kaffee und Kuchen (Obst und Rahmkuchen) mit Stehtischchen und Gartenmöbeln; Verkauf von Spendenbausteinen, Büchern und Streuobstprodukten
Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V.
11.30 Uhr + 12.30 Uhr
„Heldenpause“
„Heldenpause“ regt mit der richtigen Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Humor zum Nachdenken an und lässt die eine oder andere Parallele im eigenen Leben augenzwinkernd wieder erkennen.
Das Stück spricht die Zuschauer auf verschiedenen Ebenen an: Musikalisch mit bekannten Melodien, deren Text durch den Plot in einen neuen Kontext gerückt wird, szenisch und choreografisch durch die zwei Charaktere Josie und Jack, die ein Spiegelbild unserer Gesellschaft sind und durch eigene Schritte eine neue Perspektive in ihrem Leben finden.
www.fabian-und-anna.de
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
11.00 – 13.00 Uhr
Der Mehrsorten-Obstbaum
Obstsortenvielfalt ist auch im kleinen Garten möglich. Pflanzen Sie einen Mehrsortenbaum, den Familienbaum! Jedem Familienmitglied seine eigene Obstsorte, z.B. beim Apfel: Der Mama den Cox Orange, der Tochter die Rubinette, dem Sohn den Topas und dem Papa den Boskoop. Mehrere Sorten auf einem Baum – das geht! Zu bekommen beim Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine am Lucas-Gebäude. Ulrich Schroefel, Fachberater für Obst- und Garten a.D., erläutert wie das geht und was es damit auf sich hat. Mit praktischen Demonstrationen, wie Bäume veredelt werden.
Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V.
11.30 Uhr
Kellergeschichten
Lesung aus „Geschichten von Eduard Lucas von 1860“ mit Bianca Röschel-Ohlhorn in historischer Tracht aus dem 19. Jh.
Lucas-Gebäude bei Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V.
17.00 Uhr
Kellergeschichten
Autorenlesung mit Yasmin Mai-Schopper – Achalm, Echaz & Co.
Frühlingsgedichte rund um die Achalm und Töne, die der Seele schmeicheln – ein musikalischer Blumenstrauß. Musikalische Begleitung von Joachim Flohr (Geige) und evtl. Akkordeon.
Lucas-Gebäude bei Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V
15.00, 16.30 und 18.00 Uhr
Felix Finnia
Felix Finnia glauben fest daran, dass allem Guten und Schönen etwas Finnisches innewohnt. Schließlich gelten die Finnen als das glücklichste Volk der Erde. Ein Schatz, den Frau also nur zu heben braucht, um ihn dann – und mit männlicher Unterstützung – nach Herzenslust in alles Nichtfinnische hineinzuinterpretieren. Willkommen auf der glücklichen Seite der Macht
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
14.00 – 18.00 Uhr
Filzwerkstatt mit echter Schafwolle
Oje, oje, ojemine – Die kunterbunte Bruchlandung auf der schwäbischen Alb! Ein müder Vogel landet auf Eddys Weide. Der Wiedehopf ist in Gefahr, denn er findet einfach keine Höhle. Alle Steinhaufen und Baumhöhlen sind weg. Dabei würde er dort so gerne wohnen. Ob Eddy ein kuschliges Zuhause für ihn findet? Wer Sorgen hat, braucht Freunde. Am besten eine ganze Schafherde!
Zum neu erschienenen Kinderbuch von Mareike Fröhlich und Andrea Liebe könnt ihr bunte Bälle, fantasievolle Blumen, Schnüre oder eigene Ideen aus echter Schafwolle filzen. Für Kinder ab 4 Jahre
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
ganztägig
Kettensägenkünstler Billy Tröge
Ausstellung von Skulpturen
www.billytroege.de
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
ganztägig
Ausstellung
Ausstellung über Eduard Lucas und die Pomologie sowie historisches Werkzeug und Gerätschaften zur Vermehrung von Obstbäumen und der Obstverwertung.
Lucas-Gebäude bei Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V.
ganztägig
Aktionen im Außenbereich
Verkauf von Mehrsortenobstbäumen und Spalierobst. Ebbes Guad’s Pavillion: Ausschank von Streuobstseccos sowie Kaffee und Kuchen (Obst und Rahmkuchen) mit Stehtischchen und Gartenmöbeln; Verkauf von Spendenbausteinen, Büchern und Streuobstprodukten
Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V.
11.00, 12.00 und 13.00 Uhr
Felix Finnia
Felix Finnia glauben fest daran, dass allem Guten und Schönen etwas Finnisches innewohnt. Schließlich gelten die Finnen als das glücklichste Volk der Erde. Ein Schatz, den Frau also nur zu heben braucht, um ihn dann – und mit männlicher Unterstützung – nach Herzenslust in alles Nichtfinnische hineinzuinterpretieren. Willkommen auf der glücklichen Seite der Macht.
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
14.00 – 18.00 Uhr
Filzwerkstatt mit echter Schafwolle
Oje, oje, ojemine – Die kunterbunte Bruchlandung auf der schwäbischen Alb! Ein müder Vogel landet auf Eddys Weide. Der Wiedehopf ist in Gefahr, denn er findet einfach keine Höhle. Alle Steinhaufen und Baumhöhlen sind weg. Dabei würde er dort so gerne wohnen. Ob Eddy ein kuschliges Zuhause für ihn findet? Wer Sorgen hat, braucht Freunde. Am besten eine ganze Schafherde!
Zum neu erschienenen Kinderbuch von Mareike Fröhlich und Andrea Liebe könnt ihr bunte Bälle, fantasievolle Blumen, Schnüre oder eigene Ideen aus echter Schafwolle filzen. Für Kinder ab 4 Jahre
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
17.00, 18.30 und 20.00 Uhr
Kurzkrimis von Veit Müller, Uschi Kurz und Mareike Fröhlich
Sie dürfen sich im geschichtsträchtigen Ambiente auf drei musikalische Lesungen freuen. Der Tübinger Musiker und Autor Veit Müller wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen, aber auch selbst einige spannende Szenen aus seinen Kurzkrimis lesen. Dabei darf es etwas gruselig werden, denn er greift tief in den Fundus klassischer Horrorfilme, „Heiliger Zorn“ handelt von einem kriminellen Reutlinger Rechtsanwalt und zum Schluss kann bei der Geschichte „Läuft schon, Digger“ auch noch ein bisschen gelacht werden.
Lucas-Gebäude bei Stand 102 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
ganztägig
Kettensägenkünstler Billy Tröge
Ausstellung von Skulpturen
www.billytroege.de
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
ganztägig
Ausstellung
Ausstellung über Eduard Lucas und die Pomologie sowie historisches Werkzeug und Gerätschaften zur Vermehrung von Obstbäumen und der Obstverwertung.
Lucas-Gebäude bei Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V.
ganztägig
Aktionen im Außenbereich
Verkauf von Mehrsortenobstbäumen und Spalierobst. Ebbes Guad’s Pavillion: Ausschank von Streuobstseccos sowie Kaffee und Kuchen (Obst und Rahmkuchen) mit Stehtischchen und Gartenmöbeln; Verkauf von Spendenbausteinen, Büchern und Streuobstprodukten
Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V.
13.30 – 15.00 Uhr
second hand puppets
Die Figurenspielerin Karin Ersching zeigt ein Szenenprogramm mit ausgedienten Charakteren aus dem Fundus des figuren theater tübingen. Verschiedenste Figuren erzählen ihre Geschichten neu, wälzen sich in schaurig schönen Schnulzen und „schlagern“ sich in Ekstase.
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
11.00, 11.45 und 12.30 Uhr
Harald geht ab!
Harald spielt sich spielend um die Welt und um sich selbst, verwandelt sich in ein Hawaigirl, einen Mexikaner und in eine Chinesin, einen tanzenden Holländer, natürlich in Napoleon und wieder zurück zu Harald und noch weiter.…
Vielleicht begegnen Sie ihm auf der GardenLife! Figur: Mechthild Nienhaber, Spiel: Karin Ersching
auf dem gesamten Gelände | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
14.30, 15.30 und 16.30 Uhr
Kurzgeschichten zum Thema Garten, Pflanzen und Humor
Sandra und Luis stehen für Lebensfreude, Liebe zur Musik und sorgen mit Kurzgeschichten aus unterschiedlichen Bereichen Abwechslung auf die Garden Life.
Songs sind auf englisch, deutsch, schwäbisch und spanisch zu hören, es darf auch mitgesungen werden.
Mehr zu erfahren gibt es hier: www.sandra-und-luis.jimdofree.com
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
ganztägig
Kettensägenkünstler Billy Tröge
Ausstellung von Skulpturen
www.billytroege.de
Stand 333 | Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
ganztägig
Ausstellung
Ausstellung über Eduard Lucas und die Pomologie sowie historisches Werkzeug und Gerätschaften zur Vermehrung von Obstbäumen und der Obstverwertung.
Lucas-Gebäude bei Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V.
ganztägig
Aktionen im Außenbereich
Verkauf von Mehrsortenobstbäumen und Spalierobst. Ebbes Guad’s Pavillion: Ausschank von Streuobstseccos sowie Kaffee und Kuchen (Obst und Rahmkuchen) mit Stehtischchen und Gartenmöbeln; Verkauf von Spendenbausteinen, Büchern und Streuobstprodukten
Stand 102 | Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V.